1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Erklärung informiert darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum der dieser Website.
3. Hosting
Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, gehostet. IONOS speichert Server-Logfiles mit folgenden Daten:
Die Daten werden zur technischen Bereitstellung und zur Sicherheit der Website verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen) eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
5. Datenerfassung beim Besuch der Website
Beim Aufruf der Website werden automatisch technische Informationen erfasst (siehe Hosting und WebAnalytics). Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und werden nicht zur persönlichen Identifikation genutzt.
6. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise Cookies. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Andere Cookies nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG). Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
7. Kontaktformular & Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
8. Analyse: IONOS WebAnalytics
Wir nutzen IONOS WebAnalytics. Dabei werden u. a. folgende Daten anonym erfasst:
Weitere Infos:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
9. Eingebundene Inhalte und Dienste Dritter
Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir Google Maps. Beim Aufruf wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Dies kann auch eine Übertragung in die USA beinhalten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG.
Mehr Infos:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA
Google reCAPTCHA schützt diese Website vor Missbrauch durch Bots. Dabei werden u. a. Mausbewegungen, IP-Adresse und Nutzungsverhalten analysiert. Die Analyse läuft im Hintergrund.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG.
Details:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Eventfrog iFrame
Wir binden Veranstaltungskalender der Eventfrog AG, Reiterstrasse 4, 3013 Bern (Schweiz) über ein iFrame ein. Dabei kann Ihre IP-Adresse sowie Geräte- und Browserinformationen an Eventfrog übertragen werden.
Die Schweiz gilt als sicheres Drittland.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG.
Mehr Infos:
https://eventfrog.ch/de/datenschutz.html
Soziale Medien: Facebook & Instagram
Unsere Website nutzt Plugins von Facebook und Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.). Beim Laden können Daten wie IP-Adresse an Meta in die USA übertragen werden. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF)zertifiziert.
Verarbeitung nur mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG.
Details:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
https://privacycenter.instagram.com/policy/
10. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
11. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes zu.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.